Hagen, 06.06.2022, von Sven Klauswald
Einsatz nach Gebäudebrand für mehrere Ortsverbände
Nachdem ca. 80 Feuerwehrleute das Feuer unter Kontrolle hatten, wurde zuerst der Fachberater des THW-Hagen alarmiert, schnell wurde klar das das Gebäude durch einen Baufachberater begutachtet werden muss. Dazu wurde das Baufachberater-Team vom THW Ortsverband Witten alarmiert.
Die Begutachtung ergab das das Gebäude nicht mehr betreten werden kann und Teile des Daches lose sind und auf die Verkehrswege stürzen könnten. Der Gefahrenbereich wurde großräumig abgesperrt. Es beseht jedoch die Gefahr das Teile bis auf die gegenüberliegende Straßenseite fallen könnten. So entstand die Idee das mittels des Einsatzgerüstsystems des THW (EGS) ein Tunnel gebaut wird, um den Bewohnern einen Zugang zu ihren Wohnungen und auch Fußgängern einen sicheren Verkehrsweg zu schaffen.
Hierzu wurde gegen 21 Uhr die Bergungsgruppe des THW Hagen mit dem EGS-System, die Fachgruppe Notversorgung Notinstandsetzung als Transportkomponente und zum Ausleuchten der Einsatzstelle sowie die Bergungsgruppe des THW Ortsverbandes Wetter alarmiert. Im laufe es Einsatzes wurde noch weiteres EGS Material durch den THW Ortsverband Remscheid angeliefert.
Die Eingangstür wurde mittels Holzbalken und Brettern verschlossen (Eigentumssicherung) und anschließend durch die Kriminalpolizei versiegelt.
Der Einsatz endete gegen 4:30 am Dienstagmorgen.
Insgesamt sind 30 Einsatzkräfte des THW aus vier Ortsverbänden im Einsatz gewesen.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kräften
THW Ortsverband Witten
THW Ortsverband Wetter
THW Ortsverband Remscheid
Feuerwehr Hagen
Polizei Hagen
Ordnungsamt der Stadt Hagen
DRK Hagen
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: